500 Jahre Freistaat Drei Bünde – So feierte die Val Müstair den Bundstag
In der Val Müstair fand am 6. Oktober 2024 im Rahmen der 500-Jahr-Feierlichkeiten der siebte und zugleich letzte Bundstag in der modernen Geschichte Graubündens statt. Der ganze Sonntag stand im Zeichen der Dankbarkeit gegenüber der Natur und der Geschichte. In Kombination mit dem Erntedankfest luden die Jauer zum Geniessen und Feiern ein. Mit rund 5000 Besuchenden ein voller Erfolg.
Schon vor der Gründung des Freistaats der Drei Bünde war das Münstertal ein wichtiger Durchgangs- und Handelsplatz. Das Tal war aber auch immer wieder Schauplatz von dramatischen kriegerischen Ereignissen. Im Jubiläumsjahr erinnerte sich die Gemeinde Val Müstair an ihre Geschichte und an deren Bedeutung für Gegenwart und Zukunft. Der Bundstag fand am Tag des traditionellen Erntedankfestes statt. Die Kombination der beiden Feste ermöglichte einen vertieften Zugang zu Geschichte, Natur und Kultur, die das Val Müstair heute prägen. Einblicke in die Zerrissenheit des Tales gab ein eigens kreiertes Theaterstück, geschrieben von Eva und Magnus Schleich und zum Jubiläum inszeniert von den Theatergruppen Val Müstair.
Der Bundstag war das oberste Gremium, das sich aus den drei Bundshäuptern – dem Landrichter des Oberen Bunds, dem Bundspräsidenten des Gotteshausbunds und dem Bundslandammann des Zehngerichtebunds – sowie über 60 Ratsboten des Freistaates zusammensetzte. Nach feierlichen Begrüssungen wurde teils über Tage oder gar Wochen diskutiert, debattiert und abgestimmt. Im Jubiläumsjahr zu «500 Jahre Freistaat der Drei Bünde» lässt der Kanton Graubünden die Bundstage [> Termine im Überblick]wieder aufleben und feiert damit nicht nur Geschichte, sondern auch Traditionen und Herkunft mit Blick auf Gegenwart und Zukunft.
Der Bundstag in der Val Müstair bot ein vielseitiges Programm:
- ein ökumenischer Gottesdienst
- ein grosser Festumzug
- bunter Markt
- Festanasprachen von Regierungsrat Marcus Caduff, Gemeindepräsidentin Gabriella Binkert Becchetti sowie Grossrat Rico Lamprecht
- die Thateraufführung «Spranza chi vegnan meglders temps» (Hoffen auf bessere Zeiten); Das Theaterstück wurde eigens für den Bundstag Val Müstair geschrieben
Der Bundstag in Val Müstair war der siebte und zugleich letzte Bundstag in der modernen Geschichte Graubündens. Hier gehts zu den Impressionen der sieben Bundstage.
Weitere Jubiläumsaktivitäten
Bis Ende 2024 finden zahlreiche weitere Jubiläumsaktivitäten in allen Sprachregionen statt. Sie sind jederzeit >hier aktuell ersichtlich.
Herzlichen Dank für den gelungenen Bundstag an: Kanton Graubünden, Regierungsrat Marcus Caduff, Gemeindepräsidentin Gabriella Binkert Becchetti, David Spinnlier (OK-Präsident Bundstag Val Müstair), OK Erntedankfest Val Müstair, Graubündner Kantonalbank, viele Mitwirkende, Freiwillige und Vinavant-Team.