Projektkommunikation

Teilen:

500 Jahre Freistaat Drei Bünde – «Bündner Schätze» nun in Buchform erhältlich

Im Rahmen der Jubiläums-Feierlichkeiten 500 Jahre Freistaat der Drei Bünde tourte 2024 ein knallrotes Mini-Museum kreuz und quer durch Graubünden und machte sich auf Schatzsuche. 160 Menschen haben einen passenden Gegenstand zu «Zuhausesein», «Graubünden» oder «Heimat» ausgewählt und als Leihgabe der Wanderausstellung mitgegeben. Die Publikation «Bündner Schätze» zeigt die gesammelten Kleinode mitsamt ihren Geschichten. Und macht sichtbar, wie facettenreich Heimat in Graubünden erlebt wird.

Menschen sind Geschichtenerzählerinnen und Geschichtenerzähler. Im Geschichtenerzählen setzen sich Menschen in Beziehung zum Gegenüber und zu dem, was sie umgibt. Zum Jubiläum «500 Jahre Freistaat der Drei Bünde» haben rund 160 Menschen eine Geschichte darüber erzählt, was sie mit «Zuhause» verbinden, was ihnen Geborgenheit gibt, was ihnen Heimat bedeutet. Sie haben einen Gegenstand ausgesucht, der dies versinnbildlicht und ihn als Leihgabe gemeinsam mit seiner Geschichte als persönlichen Schatz der Wanderausstellung anvertraut.

Das Buch «Bündner Schätze»

Das Wanderausstellungs-Team hat die «Schätze» an den Sammeltagen auf der Tournee in Obhut genommen und wurde mit vielen schönen Begegnungen und persönlichen Erzählungen beschenkt. Ob Naturschönheit, Erbstück oder Kindheitserinnerung, Musik oder ein besonderes Erlebnis: Die Sammlung ist bunt und begleitet quer durch die Sprachen und Regionen des Kantons. Das Buch zeigt die 160 gesammelten Objekte mitsamt ihrer Herzensgeschichten. Ergänzt wird die Schatzsammlung mit einer geschichtlichen Einordnung, Zusatzinformationen zum Mini-Museum und seiner Schatztournee sowie ausgewählten Objekten aus 75 Kulturinstitutionen, die die Wanderausstellung auf der Reise begleitet haben.

Das Buch, herausgegeben vom Amt für Kultur Graubünden, ist im Somedia Buchverlag erhältlich.

Alle Objekte und die dazugehörigen Geschichten sind noch bis zum Osterwochenende, am 21. April 2025, in der Sonderausstellung im Rätischen Museum zu sehen.

Weitere Informationen über das Jubiläum finden Sie unter https://500.gr.ch. Eine Zusammenfassung der Jubiläumsaktivitäten inklusive Kennzahlen ist ausserdem als Video verfügbar:

Der Kanton Graubünden hat die Vinavant AG mit der Konzeption und Umsetzung der 500-Jahr-Jubiläumsaktivitäten beauftragt. Die Vorwärtsmacher der Vinavant AG freuen sich über das Vertrauen. Sie verantworteten bereits den erfolgreich umgesetzten Gastauftritt des Kantons Graubünden an der OLMA 2022 in St. Gallen.