500 Jahre Freistaat Drei Bünde

Success Story

500 Jahre Freistaat Drei Bünde

Die Ausgangslage

Das heutige Graubünden ist im späten Mittelalter ein komplexes Gebilde: Hier haben lokale Adlige, dort geistliche Herren das Sagen, oft kommt es zu Fehden und Kleinkriegen. Gegen diese Situation wächst Widerstand: Drei Bündnisse werden geschlossen, um Recht und Ordnung zu erlangen. Am 23. September 1524 schliessen sich diese drei Bünde – der Graue Bund, der Gotteshausbund und der Zehngerichtebund – zusammen und bilden ab da einen Staat mit eigener Verfassung.

Was damals passierte, hatte epochale Bedeutung – und wirkt sich bis heute auf das Leben aller Bündnerinnen und Bündner aus.

Die Herausforderung

Die Jubiläumsaktivitäten hatten zum Ziel das Geschichtsbewusstsein in Graubünden zu stärken, das Miteinander zu fördern und den Kanton Graubünden in seiner historisch gewachsenen Eigenart zu präsentieren.

Idee / Umsetzung

Drei Bünde fürs Leben, Trais Lias per la vita, Tre Leghe per la vita . . .

Als wir ganz zu Beginn der Konzeptphase dieses Motto für die Feierlichkeiten
festgelegt haben, war uns noch nicht bewusst, welch’ grossartiges
Jahr uns erwarten würde. Das Motto, entstanden aus dem Mut unserer
Vorfahren sich zu binden, hat sich so tief eingebrannt, dass wir alle Aktivitäten,
Massnahmen und Publikationen, jedes Bild und jedes Wort,
jeden Kontakt nach diesem Motto ausgerichtet haben. Meine Aufgabe
als Gesamtprojektleiter umfasste im Wesentlichen die Konzeption und
Umsetzung der Jubiläumsaktivitäten, das Gewinnen, Einbinden und
Koordinieren von Mitwirkenden in allen Regionen, das Zusammenhalten
aller Fäden, den Überblick im Budget behalten und die Koordination der
Teilprojekte. Zudem war ich Anlaufstelle für alle Projektbeiträge und
Anliegen seitens der Veranstaltenden. Eine umfassende, erfüllende Aufgabe.

Die neuen Bünde, die dabei entstanden sind, halten vielleicht nicht
fürs Leben, aber bestimmt so lange wie der Nachhall des wunderbaren
Jubiläumsjahres.

Zahlen & Fakten

> 60’000 Besuchende an den Bundstag-Veranstaltungen

400 Veranstaltungen in allen Sprachregionen

16 Projekte in allen Sprachregionen und 6 Publikationen

Hörspiel «Der letzte Drache» mit acht Episoden in den Kantonssprachen

Digitales Lernarrangement «Auf den Spuren der Drei Bünde» in acht Sprachen

Wissenschaftliche Tagung zum Bundsbrief 1524

Sonderheft «Terra Grischuna»

> 310 publizierte Medienbeiträge und > 31 Mio. Reichweite (Quelle: Argus Data Insights)