Krisenkommunikation im Wandel: Neue Mediengewohnheiten und Herausforderungen durch Unwetter

Krisenkommunikation im Wandel: Neue Mediengewohnheiten und Herausforderungen durch Unwetter In einer Zeit, in der extreme Unwetter und andere Gefahrenlagen zunehmen und sich die Mediengewohnheiten der Menschen ändern, steht die Alarmierung der Bevölkerung vor neuen Herausforderungen. Wie kann sichergestellt werden, dass Bevölkerung und Gäste bei drohenden Gefahren, insbesondere auch bei Naturkatastrophen so rasch als möglich alarmiert… Continue reading Krisenkommunikation im Wandel: Neue Mediengewohnheiten und Herausforderungen durch Unwetter

Erste Notrufsäulen in Graubünden in Betrieb genommen

Simon Willi, Gemeindepräsident Lantsch/Lenz (links) und Patrick Brunold, Leiter Bevölkerungsschutz beim Amt für Militär und Zivilschutz nehmen erste Notrufsäule in Lantsch/Lenz in Betrieb. Bild: Vinavant AG
Erste Notrufsäulen in Graubünden in Betrieb genommen Das Amt für Militär und Zivilschutz Graubünden hat in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Graubünden innovative Notrufsäulen entwickelt. Sie bieten im Falle von Stromausfällen eine zuverlässige Kommunikationsmöglichkeit und erhöhen die Erreichbarkeit der Einsatzkräfte. Erste Gemeinden nehmen die Notrufsäulen nun in Betrieb. «Bei einem Stromausfall fallen die Telekommunikationsmittel rasch aus,… Continue reading Erste Notrufsäulen in Graubünden in Betrieb genommen