Projektkommunikation

Teilen:

«Wir bauen mit Stolz, Herz und Zukunft – seit 40 Jahren»

Vor 40 Jahren wurde das Bauunternehmen Luzi Bau AG gegründet. Zum 40-Jahr-Jubiläum blickt Inhaber und Geschäftsführer Theophil Petrig zurück.

Herr Petrig, die Luzi Bau AG feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen. Wie hat sich die Baubranche in dieser Zeit verändert?
Theophil Petrig: In den letzten vier Jahrzehnten hat die Baubranche einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Wo früher noch viel von Hand gearbeitet wurde, dominieren heute Maschinen und spezialisierte Technik. Die Digitalisierung hat Einzug gehalten – im Büro ebenso wie auf der Baustelle. Wer bestehen will, muss heute flexibel, schnell und technologisch auf dem neuesten Stand sein.

Wie hat sich Luzi Bau AG im Laufe der Jahre entwickelt?
Wir sind mit den Anforderungen gewachsen. Heute realisieren wir vermehrt Grossprojekte und haben uns – nebst dem Hoch- und Tiefbau – auch im Bereich Kunstbautensanierungen einen Namen gemacht. Was uns dabei auszeichnet, ist unsere Fähigkeit, auch komplexe Aufgaben zuverlässig und mit höchster Qualität umzusetzen.

Gibt es ein Projekt, auf das Sie besonders stolz sind?
Die Sanierung des Schlosses Fürstenau zum Beispiel war besonders, weil dort ursprüngliches, altes Handwerk gefragt war – mit viel Liebe zum Detail. Auch die Sanierung der Viamala-Strecke von Thusis nach Zillis war ein Projekt mit hohen technischen Anforderungen. Aber ehrlich gesagt: Jede Baustelle ist einzigartig und bringt ihre ganz eigenen Herausforderungen und Geschichten mit sich. Das macht unseren Beruf so spannend.

Fachkräftemangel ist auch in der Baubranche ein Thema. Welche Rolle spielt die Ausbildung bei Luzi Bau?
Der Fachkräftemangel ist nicht von der Hand zu weisen und spielt eine wichtige Rolle. Am besten begegnen wir ihm, indem wir selbst ausbilden und fördern. Deshalb bilden wir seit 1999 regelmässig Lernende aus. Bisher haben rund 20 Maurer ihre Ausbildung bei uns abgeschlossen. Das erfüllt uns mit Stolz.

Sie sind seit 2012 Inhaber der Luzi Bau AG. War das ein mutiger Schritt?
Definitiv. So eine Verantwortung übernimmt man nicht leichtfertig. Aber ich habe diesen Schritt aus Überzeugung gemacht – auch, weil ich wusste, dass ich auf ein starkes, erfahrenes und motiviertes Team zählen kann. Wir pflegen bei Luzi Bau AG eine Kultur, in der gerne gearbeitet wird. Die Freude an der Arbeit inspiriert für sichtbare Erfolge im Unternehmen.

Was ist Ihnen in der Führung Ihrer Mitarbeitenden wichtig?
Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ich bin überzeugt, dass ein kooperativer Führungsstil die besten Resultate bringt. Wer Verantwortung übernimmt, wächst mit seinen Aufgaben. Deshalb fördern wir Mitarbeitende gezielt und haben Anfang 2025 die Geschäftsleitung mit jungen Persönlichkeiten erweitert. Besonders wertvoll ist die lange Treue der Mitarbeitenden. Zum Beispiel sind Fernando Manuel Leite de Carvalho oder Adrian Cerletti seit unglaublichen 34 Jahren Teil unseres Teams. Von unseren rund 60 Mitarbeitenden sind über die Hälfte seit mehr als zehn Jahren dabei. Das spricht für unsere gelebte Unternehmenskultur.

Wo steht die Luzi Bau AG in zehn Jahren, zum 50-Jahr-Jubiläum?
Wir arbeiten heute schon an der Zukunft. Die nächste Generation wird bereitstehen – und wir bleiben offen für neue Technologien und Entwicklungen. Unser Ziel ist es, ein verlässlicher und innovativer Baupartner und Arbeitgeber zu bleiben. Aber vor allem wollen wir eines: mit Stolz, Herz und Leidenschaft weiterbauen – für unsere Kundinnen und Kunden, für unsere Region, für unser Team.

Die Kommunikationsspezialisten der Vinavant AG begleiten die Luzi Bau AG in der strategischen Kommunikation.