Das war’s! Ein weiteres Jahr voller Highlights, Meilensteine und gemeinsamer Erfolge

Daniel Camenisch blickt zuversichtlich ins neue Jahr 2025. Bild: Yanik Buerkli
Das war’s! Ein weiteres Jahr voller Highlights, Meilensteine und gemeinsamer Erfolge Mit dem letzten Strategie-Workshop in diesem Jahr krönen wir unser 5-jähriges Bestehen. 2024 war für uns ein weiteres Jahr voller Erfolge, kreativer Meilensteine und wertvoller Partnerschaften, die uns gefordert, inspiriert und bereichert haben. Kreativität trifft Strategie: Gemeinsam mit unseren Kunden durften wir spannende Projekte… Continue reading Das war’s! Ein weiteres Jahr voller Highlights, Meilensteine und gemeinsamer Erfolge

Sind Sie bereit? Prüfen Sie Ihre Krisenfestigkeit!

Sind Sie bereit? Prüfen Sie Ihre Krisenfestigkeit! Sind Sie auf den Sturm vorbereitet, der Ihre Organisation erschüttern könnte? In der digitalen Ära, in der Informationen blitzschnell verbreitet werden, ist effektive Krisenkommunikation entscheidend. Unternehmen, Kommunen und Interessengruppen müssen in Krisenzeiten effektiv kommunizieren, um Risiken zu mindern und ihre Zielgruppen zu erreichen. Unser Blog bietet wertvolle Einblicke,… Continue reading Sind Sie bereit? Prüfen Sie Ihre Krisenfestigkeit!

Krisenkommunikation im Wandel: Neue Mediengewohnheiten und Herausforderungen durch Unwetter

Krisenkommunikation im Wandel: Neue Mediengewohnheiten und Herausforderungen durch Unwetter In einer Zeit, in der extreme Unwetter und andere Gefahrenlagen zunehmen und sich die Mediengewohnheiten der Menschen ändern, steht die Alarmierung der Bevölkerung vor neuen Herausforderungen. Wie kann sichergestellt werden, dass Bevölkerung und Gäste bei drohenden Gefahren, insbesondere auch bei Naturkatastrophen so rasch als möglich alarmiert… Continue reading Krisenkommunikation im Wandel: Neue Mediengewohnheiten und Herausforderungen durch Unwetter

Erste Notrufsäulen in Graubünden in Betrieb genommen

Simon Willi, Gemeindepräsident Lantsch/Lenz (links) und Patrick Brunold, Leiter Bevölkerungsschutz beim Amt für Militär und Zivilschutz nehmen erste Notrufsäule in Lantsch/Lenz in Betrieb. Bild: Vinavant AG
Erste Notrufsäulen in Graubünden in Betrieb genommen Das Amt für Militär und Zivilschutz Graubünden hat in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Graubünden innovative Notrufsäulen entwickelt. Sie bieten im Falle von Stromausfällen eine zuverlässige Kommunikationsmöglichkeit und erhöhen die Erreichbarkeit der Einsatzkräfte. Erste Gemeinden nehmen die Notrufsäulen nun in Betrieb. «Bei einem Stromausfall fallen die Telekommunikationsmittel rasch aus,… Continue reading Erste Notrufsäulen in Graubünden in Betrieb genommen

Schlussbericht zeigt erfolgreichen Auftritt an der OLMA

Schlussbericht zeigt erfolgreichen Auftritt an OLMA Der Schlussbericht zum Bündner Gastauftritt an der OLMA 2022 liegt vor. Der von einer breit abgestützte Projektgruppe unter der Leitung von Daniel Camenisch, Vinavant AG, organisierte Auftritt war ein Erfolg. Die Regierung nimmt den Schlussbericht «Graubünden an der OLMA 2022» zur Kenntnis. Der Auftritt als Gastkanton an der OLMA… Continue reading Schlussbericht zeigt erfolgreichen Auftritt an der OLMA

Witzige Werbung ist nicht immer witzig

Witzige Werbung ist nicht immer witzig Wer auffallen will, muss wortwörtlich auffallen. Nur, was sich von der Masse der langweilig-monotonen Botschaften abhebt, wird bewusst wahrgenommen. Unser PR-Spezialist Hans Peter Putzi weiss aus langer Erfahrung in der Kommunikation, wie eine Aussage auf die Bevölkerung wirkt. Hans Peter, welche Schlagzeilen bleiben in der Öffentlichkeit am längsten in… Continue reading Witzige Werbung ist nicht immer witzig

Das Handbuch für die Bewältigung einer Krise

Das Handbuch für die Bewältigung einer Krise In einer Krise ist die Taktvorgabe der Kommunikation zentral. Ansonsten kann die Kommunikation der Misere nicht mehr selbst kontrolliert werden. Die Unternehmung schippert dann wie ein Schiff ohne Motor hilflos in hohen Wellen. Eine frühzeitige Vorbereitung auf eine mögliche Krise wirkt wie kräftiges Gegensteuern in den Wellen. Social… Continue reading Das Handbuch für die Bewältigung einer Krise

500 Jahre Freistaat der Drei Bünde – die Vorbereitungsarbeiten für das Jubiläumsjahr 2024 starten

500 Jahre Freistaat der Drei Bünde – die Vorbereitungsarbeiten für das Jubiläumsjahr 2024 starten 2024 feiert der Kanton Graubünden den 500. Jahrestag des Zusammenschlusses der Drei Bünde, die 1524 mit der Siegelung des Bundesbriefs den Grundstein für den heutigen Kanton Graubünden legten. Die Regierung möchte dieses Jubiläum würdig feiern. In den nächsten Monaten wird ein Detailkonzept… Continue reading 500 Jahre Freistaat der Drei Bünde – die Vorbereitungsarbeiten für das Jubiläumsjahr 2024 starten

Graubünden führt Notfalltreffpunkte ein

Graubünden führt Notfalltreffpunkte ein Der Kanton Graubünden hat ein neues Notfallkonzept eingeführt. In jeder Gemeinde steht nun mindestens ein Notfalltreffpunkt für die Bevölkerung zur Verfügung. Betrieben werden diese Treffpunkte primär, falls Kommunikationskanäle wie Telefonnetz und/oder Radio/Fernsehen wegen einer Strommangellage oder eines Stromblackouts ausfallen sollten. Derzeit sind keine Notfalltreffpunkte in Betrieb – sie werden nur im… Continue reading Graubünden führt Notfalltreffpunkte ein

Diese Risiken bedrohen die Unternehmen

Diese Risiken bedrohen die Unternehmen Eine Krise kann Privatpersonen und Unternehmen treffen. Jederzeit, völlig überraschend, ohne Vorlauf. Sie kann sich sogar zu einer Katastrophe verstärken. Die Risiken für Unternehmen sind grösser als gemeinhin bekannt. Unternehmen und Organisationen werden durch eine schwere Krise oder Katastrophe in ihrer Existenz bedroht. Höhere Gewalt oder eigene Fahrlässigkeit können Gründe… Continue reading Diese Risiken bedrohen die Unternehmen