«Musso igls diamànts grischùns gio San Giagl»

«Musso igls diamànts grischùns gio San Giagl» La rapreschantaziùn digl cantùn Grischùn a l’Olma da quest on e vagnida organisada sut la batgeta da Daniel Camenisch, oriund da Maton. Agl savundànt raschieni â’l do investa an l’organisaziùn a tratg bilàntscha da que evenimaint. Zum Artikel in der La Quotidiana

Richtig eingesetztes Werbegeld sichert die Zukunft

Richtig eingesetztes Werbegeld sichert die Zukunft Nicht selten gehen junge Unternehmen in Konkurs, bevor die Selbständigkeit einen Gewinn abgeworfen hat. Dies oft, weil die Firmen auf Marketing verzichtet oder falsches Marketing eingesetzt haben. Die Folge: Niemand kennt die neu angebotenen Produkte oder Dienstleistungen – die kaum verkauft werden. Bekannt gemacht werden kann eine Unternehmung nur… Continue reading Richtig eingesetztes Werbegeld sichert die Zukunft

«Aifach gspunna!», der Bündner OLMA-Auftritt

tag des Kantons Graubündend der OLMA 2022
«Aifach gspunna!», der Bündner OLMA-Auftritt Graubünden blickt zurück auf elf grossartige Tage als Gastkanton an der OLMA in St.Gallen. Als erster Kanton seit Ausbruch der Pandemie präsentierte Graubünden den OLMA-Besucherinnen und -Besuchern seine ganze Vielfalt und Vielseitigkeit. Der Kanton freut sich «gspunna» über den viel beachteten Auftritt im attraktiven Schaufenster der grössten Schweizer Publikumsmesse. Die… Continue reading «Aifach gspunna!», der Bündner OLMA-Auftritt

Olma 2022: Weltrekord mit weltlängstem Capuns

Weltrekord mit weltlängstem Capuns Am 15. Oktober 2022 wurde in St.Gallen ein Weltrekord der köstlichsten Art aufgestellt. Der OLMA-Gastkanton Graubünden präsentierte am OLMA-Umzug durch St.Gallen den weltlängsten Capuns. Der kulinarische Bündner Leckerbissen mass 17 Meter. «Aifach gspunna!» Dies ist nicht nur das Motto des Gastkantons Graubünden an der laufenden OLMA in St.Gallen. Gspunna gross war auch… Continue reading Olma 2022: Weltrekord mit weltlängstem Capuns

«Es gab auch Zeiten, wo wir nicht mehr wussten, ob Montag oder Freitag ist»

«Es gab auch Zeiten, wo wir nicht mehr wussten, ob Montag oder Freitag ist» Daniel Camenisch war in den vergangenen zwei Jahren der kantonale Corona-Kommunikationsverantwortliche. Im Interview blickt er auf eine Zeit mit wenigen freien Minuten zurück und erzählt, wieso ihm das nichts ausmachte. Der Kanton Graubünden setzte bereits früh in der Pandemie auf eine… Continue reading «Es gab auch Zeiten, wo wir nicht mehr wussten, ob Montag oder Freitag ist»

SNOOK repräsentiert rätoromanische Musik in Kanada

SNOOK repräsentiert rätoromanische Musik in Kanada Der rätoromanische Musiker SNOOK gilt als Pionier der mehrsprachigen Musik. Im Rahmen der «Emna Rumantscha» und in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Generalkonsulat in Montreal, repräsentiert er dieses Jahr die vierte Landessprache der Schweiz in Kanada. Seine Verwurzelung mit der rätoromanischen Sprache, die Bedeutung seiner Heimat und weitere Geschichten beschreibt… Continue reading SNOOK repräsentiert rätoromanische Musik in Kanada

Il communicatur da Schons

Il communicatur da Schons Artetgel en La Quotidiana d'ils 9 da november 2021: Daniel Camenisch è enconuschent en l’entir Grischun dapi l’entschatta dal coronavirus la primavaira 2020. Daniel Camenisch è il communicatur dal coronavirus grischun. Daniel Camenisch dirigia la communicaziun dal coronavirus grischun tranter ils tschintg cussegliers guvernativs e 34 uffizis chantunals. El survegn fin… Continue reading Il communicatur da Schons

Die Wirtschaftsführer von morgen tagen in Davos

Daniel Camenisch und Jann Billeter am Nationalkongress der Jungen Wirtschaftskammer Schweiz 2019 in Davos
Die Wirtschaftsführer von morgen tagen in Davos Davos wird einmal mehr zur Wirtschaftsmetropole: Die U40-Fraktion der Jungen Wirtschaftskammer hält ihren Jahreskongress in den Alpen ab. Organisiert haben den Event die JCI Chur, Davos, Engadin, Sarganserland und Surselva. Drei Jahre dauerte die Organisation des Events, der über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Landesteilen nach Davos… Continue reading Die Wirtschaftsführer von morgen tagen in Davos